OHC I | Vertragsverlängerungen
Foto (BiSt): Kreisläufer Niklas Danowski in Aktion.
Der Oranienburger HC hat zwei Personalentscheidungen mit Signalwirkung getroffen. Rechtsaußen Nils Hase und Kreisspieler Niklas Danowski haben in der kritischen Saisonphase - die Mannschaft befindet sich nach wie vor in Abstiegsgefahr - ihre Verträge verlängert; Nils Hase für ein Jahr (plus Option auf Verlängerung), Niklas Danowski für zwei Jahre.
Nils Hase ist der dienstälteste Spieler der Mannschaft. 2015 kam er von den Füchsen Berlin nach Oranienburg. Der 28-Jährige spielte in der Zeit gemeinsam mit Robert Kählke, Christian Riedel und aktuell Julius Porath auf der Rechtsaußenposition. 'Ich habe weiterhin extrem Lust auf Handball und bin auf die Arbeit mit unserem neuen Trainer Darius Krai gespannt. Mit ihm habe ich angefangen, Handball zu spielen', so der Berliner zu seinen Beweggründen, zu verlängern. In den vergangenen zwei, drei Jahren hatte er neben dem aufwändigen Handballalltag einige Herausforderungen zu bewältigen. Parallel zur belastenden Coronazeit absolvierte der Schornsteinfeger einen zeitintensiven Meisterlehrgang, den er mit Erfolg abschloss. Im vergangenen Jahr wurde er Papa. 'Zu Hause bekommen wir das alles hin. Wir nutzen unsere wenige Zeit sehr effizient. Meine Frau stärkt mir den Rücken', so Nils Hase. Dem Linkshänder ist die aktuell sportlich prekäre Lage bewusst: 'Ich kannte solch eine Situation, gegen den Abstieg zu spielen, bislang noch nicht. Wir werden alles tun, um den Abstieg zu verhindern.' Mit Blick auf das nächste Spieljahr wünscht er sich, dass die Mannschaft und der Trainer schnell harmonieren und dass es eine Saison mit stabileren Leistungen wird. 'Spaß am Handball ist wichtig - dann haben wir immer am besten gespielt', sagt er.
Niklas Danowski stieß vor zwei Jahren vom SC Magdeburg zum OHC - für ihn die erste Station außerhalb des Traditionsvereins aus Sachsen-Anhalt. Der 25-Jährige nahm vom ersten Tag an eine außergewöhnliche Belastung auf sich: Da sein privater und beruflicher Lebensmittelpunkt Magdeburg ist, pendelt er drei-, viermal in der Woche zum Training und zu den Spielen von der Elbe- in die Havelstadt. Und er wird es weiter tun. 'Klar gibt es Tage, an denen es nicht so leichtfällt. Gerade in der ersten Saison, als ich einen dreifachen Bandscheibenvorfall hatte. Aber meistens ist es okay so. Ich bin im letzten Jahr Papa geworden. Zu Hause steuern wir das ganz gut. Meine Freundin unterstützt mich sehr.'
Für den Kreisspieler geht es jetzt darum, die Klasse zu halten und dann in jedem Fall eine bessere Saison zu spielen. Er sieht viel mehr Potenzial im Team, als es in dieser Saison gezeigt hat. Das würde er gern mit der Mannschaft auf die Platte bringen wollen.
Der Sportliche Leiter Mario Müller ist froh über die Verpflichtungen. 'Nils ist eine Säule im Team. Sein Ehrgeiz, seine Körperlichkeit sind beeindruckend. Er lässt alles auf der Platte, was man braucht. Solche Spieler sind wichtig für eineMannschaft.' Und über Niklas Danowski sagt er: 'Dano ist einer der besten Kreisspieler der Liga, der sein Herz beim OHC gelassen hat. Es ist ein tolles Zeichen, dass er sich in der jetzigen Situation so entschieden hat. Er wird in den nächsten Jahren eine der tragenden Kräfte der Mannschaft werden.'