OHC I | SC Magdeburg II - Oranienburger HC (Vorschau)
Foto (bist): Niklas Danowski trifft erstmals auf sein Ex-Team, in dem aber nicht mehr viele Spieler aus seiner Magdeburger Zeit stehen.
Und wieder ein Spitzenspiel in der 3. Liga, Staffel Ost. Diesmal heißt es Fünfter gegen Zweiter beziehungsweise SC Magdeburg II (4:2 Punkte) gegen Oranienburger HC (6:0). Für einen Spieler des OHC ist es ein besonderes Duell: Niklas Danowski tritt nach seinem Wechsel zum Oranienburger HC im vergangenen Jahr erstmals gegen seinen Ex-Verein an – und das in seiner Heimatstadt. „Es sind nur noch wenige Spieler von damals da“, sagt der 24-Jährige, der in der Nähe der SCM-Trainingsstätte arbeitet und mitunter dem einen oder anderen Gegenspieler über den Weg läuft. „Aber speziell über Samstag geredet haben wir nicht.“
Dass der OHC auf eine „typische zweite Mannschaft“ – jung, dynamisch, selbstbewusst – trifft, ist kein Geheimnis. „Die Jungs sind topausgebildet und immer für einen Platz in der oberen Tabellenhälfte gut“, sagt Trainer Christian Pahl. Er hatte die Youngsters aus Magdeburg am vergangenen Sonntag direkt vor der Nase, sah ihren 26:21-Sieg beim HV Grün-Weiß Werder. Die beiden anderen Spiele gegen Aue („zu Unrecht verloren“) und Baunatal („stark“) schaute er sich auf dem Video an. Sein Fazit: „Wir brauchen von Anfang an unseren maximalen Fokus, um in der Hermann-Gieseler-Halle bestehen zu können. So eine Aufholjagd wie gegen Erlangen II am letzten Samstag wird uns vermutlich auswärts nicht gelingen, so etwas klappt nur mit den eigenen Zuschauern im Rücken. Also heißt es, von der ersten Sekunde an da zu sein.“ Dann würde der OHC seine Chancen bekommen – und sie nutzen wollen. „Dass wir auf ein Team mit hoher Qualität treffen, ist uns bewusst“, bestätigt Niklas Danowski. „Wir werden den SCM nicht unterschätzen.“
Der OHC bestreitet nunmehr das dritte Spiel in Folge mit einigen Sorgen. Zwar sah der Kader im Spielprotokoll zuletzt immer vollständig aus, aber es befanden sich stets Spieler darunter, die nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte waren. Diesmal ist es nicht anders: Robert Barten (Rückraum), Kevin Lux, Niklas Danowski (beide Kreis) und Paul Twarz (Tor) betrifft es. Rechtsaußen Nils Hase wird nach seiner Verletzung (Zusammenprall mit einem Erlangener) wohl wieder dabei sein. Philipp Reineck steht nach dem Nasenbeinbruch und OP am Mittwoch nicht im Kader, Julius Heil fehlt berufsbedingt. „Schön ist anders“, so der OHC-Coach, auf den mal wieder viel Improvisationsgeschick zukommt. Er hofft, dass von den Angeschlagenen einige Spieler doch einsatzbereit sind. Und er setzt auf die Reife und Qualität seiner Spieler, die ausreichen sollte, um dem SCM einen harten Kampf um die Punkte zu liefern. Nicht nur das: Auch Teamgeist, Demut und Emotionalität werden nötig sein. Die möglichen Vorteile des Gastgebers in Sachen Schnelligkeit wolle der Gast mit Erfahrung und körperlicher Präsenz ausgleichen.
Emotionalität weist der Magdeburger Trainer Christoph Theuerkauf ausreichend auf. „Er war schon als Spieler so und lebt das auch als Trainer“, so Christian Pahl über den einstigen Profi (SC Magdeburg, TBV Lemgo, Balingen-Weilstätten) und 57-fachen Nationalspieler, der im Sommer den Job bei den Youngsters annahm.
Niklas Danowski hofft, dass der OHC die Punkte mitnehmen kann. „Dann hätten wir eine Woche später gegen den EHV Aue das nächste Spitzenspiel.“