„Ich sehe den Wechsel als Neuanfang“ News: OHC I, Verein, Topnews

Rückraumspieler Ricardo Silva Magalhaes kommt aus Rostock zum OHC
Der Oranienburger HC hat Ricardo Silva Magalhaes für sein erstes Männerteam verpflichtet. Der Rückraumspieler kommt vom Liga-Rivalen HC Empor Rostock in die Havelstadt. Der Rechtshänder ist 26 Jahre alt und 1,92 Meter groß. Erst im vergangenen Sommer war er vom portugiesischen Erstligisten Vitória SC zum Ostsee-Klub gewechselt. Magalhães wurde in Moimenta da Beira im Norden Portugals geboren. In seiner Heimatstadt begann er im Alter von sieben Jahren mit dem Handballspielen. 2021 stieg er mit Xico Andebol in die erste portugiesische Liga auf. Das ist sein erstes (schriftliches) Interview beim OHC.
Du warst jetzt ein Jahr in Deutschland – was ist der Unterschied zwischen Deutschland und Portugal?
Ich denke, der größte Unterschied zwischen Portugal und Deutschland liegt im Wetter. In Portugal gibt es viel mehr Sonnentage und oft einen klaren Himmel. Hier in Rostock war der Himmel meistens bewölkt. Es hat nicht viel geregnet – ab und zu schon, aber im Vergleich zu dem, was ich gewohnt bin, war es eher wenig. Ehrlich gesagt, hatte ich erwartet, dass der Winter viel schlimmer sein würde, aber das war nicht der Fall. Ich fand, dass der Winter in Deutschland weniger streng war, als ich gedacht hatte.
Ein weiterer großer Unterschied zwischen Portugal und Deutschland ist definitiv das Essen. In Portugal gibt es meiner Meinung nach viel mehr Vielfalt, ich finde das Essen dort besser als hier – zumindest das typische Essen in Restaurants. Ich spreche vor allem von traditioneller Küche. Aber ich wurde auch positiv überrascht, wenn jemand selbst gekocht oder Essen von zu Hause mitgebracht hat.
Und schließlich gibt es noch einen Unterschied im Verhalten der Menschen. Ich finde, dass die Menschen in Deutschland strenger und ein wenig kühler sind – zumindest beim ersten Kontakt. Aber ich weiß, dass sich das völlig ändert, wenn man die Leute besser kennenlernt. Wenn sie erst einmal Freunde geworden sind, sieht man, wie sie wirklich sind. Das hat mich sehr überrascht – ich habe vor allem im Team sehr gute Freunde gefunden.
Warum wechselst du zum Oranienburger HC?
Ich werde zum Oranienburger HC wechseln, weil ich glaube, dass ich in Berlin Zugang zu einem breiteren Netzwerk an beruflichen Möglichkeiten in meinem Fachbereich haben werde. Neben dem Handball hoffe ich also, eine Tätigkeit in meinem Berufsfeld zu finden. Außerdem war dieses eine Jahr in Rostock verletzungsbedingt etwas schwierig, was meinen Einsatz auf dem Spielfeld etwas eingeschränkt hat. Deshalb sehe ich den Wechsel auch als eine Chance für einen Neuanfang mit neuer Energie – um mich sportlich weiterzuentwickeln und persönlich zu wachsen. Ich bin sehr motiviert, das neue Team kennenzulernen und meinen Beitrag zu leisten.
Du hast in Portugal in der 1. Liga gespielt und bist jetzt in der 3. Liga in Deutschland – ist das okay für dich?
Für mich ist es mehr als ausreichend, in der 3. Liga zu spielen – zumindest im Moment –, denn hier kann man auch in der 3. Liga professionell Handball spielen. In Portugal wäre das deutlich schwieriger, vor allem wegen der wirtschaftlichen Realität. Es ist dort nicht einfach, vom Handball allein zu leben.
Deshalb ist eines meiner Ziele, mich weiterzuentwickeln und so weit wie möglich zu kommen. Mein großer Traum ist es natürlich, einmal in der 1. Bundesliga zu spielen. Ich weiß, dass das sehr schwer ist, aber zumindest die 2. Liga möchte ich gerne erreichen.
Was sind deine Stärken?
Ich würde sagen, dass ich ein bisschen ein Allrounder bin – und genau das ist vielleicht meine größte Stärke. Wenn ich jedoch etwas Konkretes hervorheben müsste, wären es mein Eins-gegen-eins, meine Schnelligkeit und meine gute Defensivarbeit.
Wo wirst du wohnen?
Ich weiß noch nicht genau, wo ich wohnen werde, aber ich würde gerne in Oranienburg leben – in der Nähe der Halle –, damit ich mich voll und ganz auf den Handball konzentrieren kann.
Vielen Dank und herzlich willkommen, Ricardo!
Kontakt
Oranienburger Handball-Club e.V.
Albert-Buchmann-Straße 17
16515 Oranienburg
Telefon: 0175 2066379
E-Mail:
Sprechzeit:
Dienstag 14:00 – 16:00
Donnerstag 16:00 – 18:00
Telefonisch erreichbar:
Dienstag 16:00 – 18:00
Donnerstag 14:00 – 16:00